In diesem Modul haben Sie sich mit typischen Vorurteilen gegenüber digitalen Spielen im Unterricht auseinandergesetzt und gelernt, diese mit wissenschaftlich fundierten Argumenten zu entkräften. Dabei standen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

  • Sie haben digitale Spiele nicht nur als Lernmedium kennengelernt, sondern auch reflektiert und differenziert betrachtet – mit Blick auf Potenziale wie auch Grenzen.

  • Sie haben nachvollzogen, wie Game-Based Learning die Lernmotivation steigern kann – gerade durch die Nähe zur Lebenswelt der Lernenden und deren vertraute Medienwelten.

  • Sie haben Studien und Fachbeiträge zur Wirksamkeit von GBL kennengelernt und dabei erarbeitet, welche Effekte belegt sind – und wie diese sinnvoll in die Unterrichtspraxis übersetzt werden können.

  • Sie haben gelernt, skeptische Haltungen gegenüber GBL ernst zu nehmen, zu verstehen und argumentativ differenziert darauf zu reagieren.



Zuletzt geändert: Freitag, 27. Juni 2025, 12:32