Inhalte:

  1. GBL im Rahmenlehrplan

  2. Kriterien zur Spielauswahl

  3. Didaktische Planung: Priming – Tutorial – Let's Play – Debriefing

  4. GBL in der Unterrichtspraxis - Handlungsempfehlungen


Das folgende Modul ist als Aufgabenpool aufgebaut. Sie wählen selbständig nach Präferenz. Je nach Auswahl der Aufgaben, ist die Erreichung folgender Lernziele am Ende des Moduls möglich:

  1. die rechtlichen und curricularen Grundlagen für den Einsatz von Game-Based Learning (GBL) im Unterricht benennen und erläutern.

  2. Kriterien für die Auswahl geeigneter digitaler Spiele für unterschiedliche Unterrichtsthemen und Kompetenzbereiche in Form eines Leitfadens formulieren.

  3. verschiedene Formen und Phasen der Integration von GBL in den Unterricht unterscheiden und reflektieren.

  4. eine eigene Unterrichtsidee entwickeln, in der ein Spiel sinnvoll eingebettet ist.

  5. Chancen und Herausforderungen des GBL-Einsatzes reflektieren und aus hypothetischen Fehlern konstruktive Regeln ableiten.


Zuletzt geändert: Freitag, 27. Juni 2025, 16:19