CampusKI Videos

di Danny Kaser -

Hallo zusammen,

tut mir leid, mir sind die Videos von meiner todo-liste gerutscht.

Nichts desto trotz sind die jetzt bei box.up hinterlegt.

Ich habe die Videos ebenfalls etwas umbenannt um die originale Reihenfolge beizubehalten und die welcome und goodbye videos sind ebenfalls entfernt.

Viel freude damit! sorridente


link: https://boxup.uni-potsdam.de/s/3EffCRza6WiCj2w

passwort: doingthispythonthingy

Jupyter Notebook bei Google Colaboratory/Drive

di Stefan Lindow -
Im Workshop habe ich es schon erzählt, ich will es hier nur noch einmal dokumentieren. Google hat neben den Word-, Powerpoint-, Excel-Klonen (google docs, sheets, slides) auch eine Jupyter Notebook-Server, den sie "Colaboratory" nennen. Dort könnt ihr im Zusammenarbeit mit einem Google Drive (dropbox Klon) ebenfalls Python code ausführen und Ergebnisse direkt einsehen. So geht ihr vor:

1) Ihr braucht einen Google Account. (Allerdings: Ein Google Account mit einer UP-Adresse angelegt, hat nicht die richtigen Rechte, eventuell 'privaten' Account nehmen.)
2) Im Google Account geht zum Google Drive und "installiert" (klick auf das + im rechten Randmenü) dort das Add-On Colaboratory. Hier der Shortlink.
3) Einmal installiert (eventuell Seite neu laden), könnte ihr unter New > More > Google Colaboratory ein Notebook anlegen.
4) Um Datensätze zu bearbeiten, müsst ihr diese ins Drive hochladen.
5) In jedem Notebook müsst ihr eine Verbindung zum Google Drive herstellen und dann den entsprechenden Ordner ansteuern. Dieser Code funktionierte bei mir:

# das Google Drive "mounten":  (nach https://stackoverflow.com/a/47019779)
# ein Menüfenster müsste sich öffnen
from google.colab import drive
drive.mount('/content/drive')

# richtigen Folder rausfinden:
print(os.getcwd())
os.listdir()

# .. und ansteuern:
# https://stackoverflow.com/a/64743161
%cd drive/My Drive/

# Dateien ansehen
os.listdir()


Hexapawn Update

di Danny Kaser -

Hey all,

ich habe soeben mein Hexapawn neu hochgeladen. Ich habe es diesmal über die Windows eigene ZIP funktion  gepackt, sodass keine Probeleme beim Entpacken mehr auftreten sollten. Falls doch gebt einfach bescheid!

Ich habe außerdem noch eine datei "feature_explanation.ipynb" hinzugefügt für die Features die Ihr gerne nochmal zum nachvollziehen erklärt haben wolltet. Das sind dort nur kurze Beispiele die hoffentlich eine grundlegende Idee geben. Bei dem komplexesten Thema "Property dekorator" habe ich zusätzlich noch einen Link beigefügt zu RealPython wo es wesentlich detailreicher erklärt ist.

Liebe Grüße,

Danny

Code Review Runde - Zoom Link

di Anna Platz -

Wir treffen uns am Mittwoch, den 9. August, ab 16 Uhr online bei Zoom, um den Code von Hexapawn zu besprechen. Wer noch dazu kommen möchte, ist gerne eingeladen.

Hier der Link:

https://gfz-potsdam-de.zoom.us/j/61534018833?pwd=dTVhaXV6Qmk1UVpXWmdzVlFjc21CQT09

Gruß

Anna

Selbstlerneinheiten KI Campus

di Lena Heinrich -

Hallo zusammen,

ich habe nicht komplett verstanden, wie die Bearbeitung der Selbstlerneinheiten abläuft. Wir melden uns im KI Campus an und arbeiten die Videos und Quizzes durch. Für den Nachweis das wir das gemacht haben, stehen am Ende jeden Kurses Leistungsnachweise und Teilnahmebestätigungen zur Verfügung. Brauchen wir die beide oder eines von beiden um die Bearbeitung der Selbstlerneinheiten nachzuweisen? Müssen wir eine bestimmte Punktzahl erreichen?

Liebe Grüße

Lena

Code Review Runde

di Danny Kaser -

Hey all,

wie im Kurs kurz angesprochen können wir gern eine Runde machen um mal Code Review zu betreiben.
Ich habe keine Präferenz welches Projekt wir behandeln, dachte mir aber das Hexapawn ein gutes Beispiel wäre, weil wir uns (fast) allemit diesem Problem bereits beschäftigt haben.

Wir können gern Codes besprechen, oder ich stelle meinen Code vor, oder wir machen das gekoppelt.

Mein Gedanke ist, dass wir dann etwas mehr Programmierübung sammeln können, vor allem bei aufwendigeren Projekten, als wir es im Rahmen des Kurses zeitl. schaffen.

Gebt mir dazu bitte Feedback hinsichtlich was, wann und wie. =)

zusätzliches Selbstlernmaterial für Python

di Marta Lupica Spagnolo -

Liebe alle,

ich habe eine Frage zu den Selbstlernmaterialien.

Bisher haben wir nur die ersten vier Kapitel des Buches 'Head First Python' (S. 1-194), die sechs Videos von Corey Schafer und die Webseiten mit den UML-Diagrammen durchgearbeitet. Ist das richtig oder habe ich etwas Wichtiges verpasst? (Leider konnte ich beim letzten Mal wegen einer Erkältung nicht dabei sein).

Ich frage, weil ich es etwas schwierig finde, die Hausaufgabe für morgen mit dem Material, das wir haben, zu lösen. Deshalb möchte ich fragen, ob es eventuell zusätzliches Selbstlernmaterial für Python zur Verfügung steht.

Vielen Dank und liebe Grüße

Marta

ps. Vielen Dank an Kata und Greog für die Reservierung des Raumes in Golm. Am Mittwoch werde ich am Online-Workshop vom Neuen Palais teilnehmen. Ich habe am Mittwoch von 12 bis 14 Uhr Unterricht und werde daher für etwa zwei Stunden nicht online sein können. Vielleicht komme ich aber am Donnerstag in Golm vorbei!

Gemeinsam WebExen?

di Georg Veh -

Hallo zusammen,

Kata hat für Mittwoch und Donnerstag den Meeting-Raum in Haus 1 in Golm, Raum 1.15, reserviert, sodass wir zusammen den Sitzungen folgen können. Falls ihr Lust habt, kommt gern vorbei und wir hacken uns gemeinsam durch die Python-Welt und genießen nahegelegene Mensa-Snacks.

Viele Grüße

Georg

Aufgabenstellung 2. Selbstlerneinheit

di Georg Veh -

Hallo zusammen,

ich habe leichte Verständnisschwierigkeiten gleich zu Beginn unserer Aufgabe. Dort heißt es: "You can find the learning videos for the second self-learning unit in "in Learning." You have free access to videos and many others for four weeks as part of a trial subscription. Please work through the following two videos:"

Ich kann den Ordner "in Learning" nirgends sehen. Wo genau sind die vielen frei verfügbaren Videos? Oder sind damit die Punkte (1) und (2) in der weiteren Aufgabenstellung gemeint?

Vermutlich habe ich mal wieder nicht genau genug in der Stunde aufgepasst... 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Georg


Link zu Template für Shrekapawn

di Anna Platz -

Hallo,

der angebene Link in dem Word-Dokument (egal ob V1 oder V2) funktioniert bei mir nicht. Ist er falsch oder gibt es eine andere Möglichkeit an das Template zu kommen?

Gruß

Anna

Hausaufgabe zu D2?

di Berenike Blaser -

Hallihallo,

hat jemand eine Idee, wie genau die "project description in the format of a technical paper" aussehen soll? Ich hab das mal mit den Sachen aus dem Video (user stories, use cases usw.) erstellt, aber weiß nicht, ob das damit gemeint ist. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das genau aussehen soll, damit es "suitable for collaboration in a small data science team of 4-5 people" ist. Hat Peter dazu vielleicht beim letzten Mal was gesagt?

Ich bin dankbar für Rückmeldungen!
Liebe Grüße

Berenike

Eigene Module unter Windows erstellen und installieren

di Anna Platz -

Hallo in die Runde,

Peter hatte mich ja gebeten eine kurze Anleitung zu schreiben, wie wir Module unter Windows erstellen und in unsere virtuelle Umgebung installieren (Beispiel Fibonacci-Folge von letzten Donnerstag).

Sollten noch Fragen auftauchen, meldet euch einfach.

Gruß

Anna

Python (Coding) to go

di Stefan Lindow -

Hi everyone!

Ich schaue mich nach Coding Apps für Python für Handy oder Tablet um. Für Android-Geräte gibts einen Artikel der c't (Python to go), während ich für iOS noch auf der Suche bin; Python Software Foundation selbst verlinkt zu Pyto und Pythonista. Letzteres kostet einmalig 10 €, während Pyto eine dreitätige trial-Version für eine light version ohne c extension (8,99 €) und eine full featured version (17,99 €) bitetet. Erfahrungen, anyone?


Stefan



Fibonacci-Aufgabe Wortlaut

di Stefan Lindow -

Liebe Leute,


hat jemand gestern zufällig den Aufgabentext aus dem Chat zur Fibonacci-Aufgabe kopiert? Falls ja, freue ich mich über einen Copy&Paste hier ins Forum!


Stefan


mymodules

di Jan Fliessbach -

Liebe alle,

in Head First Python auf Seiten 175 ff. wird der Umgang mit mymodules besprochen. Mit folgendem Code habe ich versucht, mymodules zu finden, habe dabei aber nur lib\site-packages gefunden. Hat sich der Name des Ordners in Python 3.10 geändert?

Dank und Gruß

Jan


import inspect

module_location = inspect.getfile(inspect)

print("Module location:", module_location)

 

Docker und VSC

di Anna Platz -

Ich bin jetzt beim letzten Schritt. Ich habe die zwei Extension Docker und Docker Dev installiert, und den Container auch geladen. Wenn ich dann ein neues File öffne und Select Kernel drücke, habe ich nichts zur Auswahl. Keine Ahnung was da falsch läuft. Hat jemand eine Idee?

Docker Windows

di Lena Heinrich -

Hallo! Im Video 6. Docker ist die Eingabe für Schritt 2 (Container erstellen) nur für Mac erläutert. Wie ist die Eingabe für Windows? LG Lena