Přejít k hlavnímu obsahu

Bloky

Přeskočit: Navigace

Navigace

  • Nástěnka

    • Titulní stránka

    • Hlavní nabídka

      • Moje kurzy

      • Štítky

      • FórumNachrichten

    • Moje kurzy

    • Kurzy

      • Miscellaneous

        • EAP Finale

        • BA Seminar: Kinderbuch Öko

        • WiSe 25-26: Crime, Labour and Inequality

        • DH-ECF

        • MPD4S - W2025

        • CSN-Lehr-/Lernplattform

        • Starter-Kit Herbst 2025

        • Fördermaterialien

        • WiB-Spremberg-SEmHS-2025-M3S1-S3-Ahlers

        • WiB-Bernau-2025-M1S1-Ahlers

        • IL_KI

        • INITIATE-Presentation Workshop

        • Kooprat_1

        • Koop-UP

        • KI

        • NFDIxCS25

        • OER-Basics

          • FórumAnkündigungen

          • Disclaimer

          • Vorwort

          • 1. OER verstehen

          • 2. OER anwenden

          • FAQ - OER Basics

          • Feedback zum Kursinhalt

            • ÚkolFeedbackfragen der Kursleitung

            • H5PH5P - Test

          • Feedback zum Kursformat

          • Materialien

      • Anglistik/Amerikanistik

      • Brückenkurse

      • Deutsch

      • DigiProSMK (Sport, Musik, Kunst, Film- und Medienb...

      • Englisch

      • Geschichte

      • Mathematik

      • Musik

      • Nutritional Science

      • Physik

      • Potsdam Graduate School

      • Religionswissenschaft

      • Schnupperstudium 2022

      • Sprachcafés

      • Sprachentandems

      • Summer Schools

        • TRE 2021

OER-Basics

  • Prihlásit
ePortfolio
  1. Kurzy
  2. Miscellaneous
  3. OER-Basics
  4. Feedback zum Kursinhalt
  5. Feedbackfragen der Kursleitung

Feedbackfragen der Kursleitung

Požadavky na absolvování

Bitte helfen Sie uns mit Ihren Antworten den Kurs zu verbessern. Die Fragen beziehen sich auf den gesamten Kurs.

  1. Welchen Mehrwert können Sie sich für Ihre Arbeit durch das Nutzen von OER vorstellen?

  2. Zu welchen Themen hätten Sie gerne mehr Informationen gehabt?

  3. Welche Themen fanden Sie besonders Informativ?

  4. Welche Themen wirken für Sie unvollständig, irreführend oder widersprüchlich?

  5. Wie wahrscheinlich ist es, dass OER ein fester Bestandteil Ihrer Hochschullehre sein wird?

  6. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie auch in anderen Tätigkeitsfeldern, wie zum Beispiel Ihrer Forschung, auf  Open Concepts achten werden?
  7. Haben Sie von sich aus ein Interesse sich weiter mit OER zu beschäftigen?

Impressum  | Benutzerordnung  | Code of Conduct | © 2012-2026 Universität Potsdam | ZIM

Souhrn uchovávaných dat
Stáhněte si mobilní aplikaci