Das Sportmanagement ist in den letzten Jahren auf globaler Ebene zu einem evidenten Wirtschafts- und Wertschöpfungsfaktor avanciert. – Und zwar als Wissenschafts- und Praxisdisziplin. In Gegensatz zur Sportwissenschaft handelt es sich beim Sportmanagement um eine spezielle Form der Betriebswirtschaftslehre, die den sehr heterogenen Sportsektor in den Fokus von Forschung, Lehre und Praxis rückt. Während das Sportmanagement in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt hat, wird der Sport aus dem Blickfeld der unterschiedlichen Anspruchsgruppen zunehmend skandalisiert. Einhergehend mit der Ökonomisierung des Sports und damit assoziierter Gewinnchancen ist die Versuchung um so größer, rücksichtslos Profite zu internalisieren und gesellschaftliche Kollateralschäden zu externalisieren.

Geplant ist eine Kooperation in Lehre und Studium mit der renommierten Volga Region State Academy of Physical Culture, Sport and Tourism in Kazan (Tartastan), die in der Russischen Föderation eine absolute Spitzenposition auf den Leistungsfeldern Sport, Gesundheit und Tourismus einnimmt (www.sportacadem.ru).

Explizit angesprochen werden Studierende mit folgenden Nachhaltigkeitssäulen:

Track 1: Sportmanagement und Sportökonomie – Wege zur Nachhaltigkeit

Track 2: Sportmanagement unter Nicht-Markt-Bedingungen

Track 3: Sportpolitik und Sportrecht – Jenseits der Compliance-Vorschriften

Track 4: Nachhaltigkeitsdimensionen im Sport

Track 5: Students` Challenge – Sustainable Sport Management Concept

Track 5: Business Cases Sustainable Sports Management

Track 6: Proposal 2 Profit – Creating sustainable sports business models

Track 7: Sustainablitiy Benchmarking – Lessons Learned from CSR Champions

Track 8: Design and Defend Your Own Sport Sustainability Framework (Task)