Zusammenfassung aller Tasks (Stand: 23.07)
Liebe Alle,
ihr habt in den vergangenen 2 Sitzungen eine Reihe von sehr hilfreichen Impulsen formuliert, die Einfluss in mein neues didaktisches Konzept gefunden haben. Im Kern werde ich mit euch den Lehransatz des Beth Israel Deaconess Medical Centers (affiiated mit der Harvard Medical School) realisieren. Die Lehrenden dort haben in etwa das gleiche Problem wie wir gehabt und es ganz aktuell mit einem neuen Ansatz geschickt gelöst. Btw: Die Anregung dazu kam von Georg, hübsch gemischt mit diversen Inspirationspartikeln aus meinem Gehirn und der NewYorkTimes Einzelheiten dazu Freitag.
Daher: Dieses Mal gibt es ausnahmsweise keine mandatory Tasks. Primär soll euch die "gewonnene" Zeit Gelegenheit geben, nötige Wiederholungen anzugehen um die bisherigen Python-Inhalte zu festigen. Am Freitag geht es mit einem adaptierten Peter weiter. Primär steht auf dem Plan:
- Problemlösungskompetenzen stärken.
- Grundlagen: Wahrheitswerte, Rekursion, Memoisation, Manipulation auf Bit-Ebene.
- Implizit eingebettet: Recap von OOP, UML, SQLite, Python-Basics, jeweils an den individuellen Kompetenzen orientiert.
Herzlicher Gruß in die Runde
happy coding,
Peter