Enrollment options

Die Jahre zwischen 1880 und 1914/18 sind für die Geschichte politischer Kommunikation Deutschland von zentraler Bedeutung: als Kernzeit der Etablierung einer modernen Mediengesellschaft und der Herausbildung einer nationalen Kommunikationsgemeinschaft; als Entstehungsepoche neuartiger Medien und Informationstechnologien; als Zeitalter rasanter Internationalisierung der medialen Infrastruktur und ebenso rapider Nationalisierung der von den Medien transportierten Inhalte; als Periode forcierter Professionalisierung des Journalistenberufs und fundamentaler Politisierung breiter Bevölkerungskreise, in der sich das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit, Medien und Politik verschob. Das Hauptseminar will ergründen, wie sich diese Prozesse auf Gesellschaft und Politik des deutschen Kaiserreichs auswirkten. Im Zentrum stehen die Medien und ihre Produzenten sowie die Fragen nach Rezeptionsweisen des Publikums und der Flexibilität politischer wie gesellschaftlicher Arrangements bei der Integration des neuartigen Phänomens massenmedial mobilisierter Öffentlichkeiten.

ePortfolio: No
Self enrollment (Teilnehmer*in)
Self enrollment (Teilnehmer*in)