Einschreibeoptionen

Im Seminar werden wir die Tansformation besonders faszinierender antiker Mythen in der deutschen Literatur der Moderne untersuchen: Dazu gehören Figuren wie Prometheus, Pygmalion, Ödipus, Orpheus, Ikarus und Kassandra, deren produktive Anverwandlung in lyrischen, dramatischen und epischen Texte wir vom Sturm und Drang (Goethe) über die Romantik (Kleist) bis in die Literatur der Moderne (Brecht, Wolf, Kluge) nachvollziehen werden. Auch filmische Adaptionen sollen Berücksichtigung finden (bis hin zur Netflix-Produktion "Kaos"). Neben der literatur- und kulturhistorischen Perspektive wird auch ein fachdidaktischer Schwerpunkt gesetzt: Wir werden diskutieren, wie das Thema der Mythentransformation für den Deutschunterricht aufbereitet werden kann.

ePortfolio: Nein
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)