Einschreibeoptionen

„Man hat dieses Gefühl erklären wollen; aber das geht nicht.“ Diese Diagnose von Friedrich Schlegel über das Gefühl des Erhabenen ist höchst zutreffend. Denn kaum ein anderes Gefühl war für die klassische deutsche Ästhetik so problematisch wie das Erhabene. „Ich weiß gar nicht, was ich hierbei denken soll“, sagte Lessing angesichts der „vermischten" Natur, die Edmund Burke in seiner Enquiry dem Erhabenen zugeschrieben hatte. Mendelssohn, in beiden Fassung der Rhapsodie, sagt über Burkes Untersuchung über das Erhabene: die von ihm beschriebenen Empfindungen "haben solche Tiefe, dahin meine Auge zu dringen, viel zu blöde ist". Schließlich wurde das Gefühl des Erhabenen von Kant zu einem „bloßen Anhang“ der Kritik der Urteilskraft degradiert.

Ziel dieses Seminars ist es, diesen philosophischen Reaktionen gegen das Gefühl des Erhabenen auf den Grund zu gehen. Mit anderen Worten: In diesem Seminar wird der Grund untersucht, warum das Erhabene für die klassische Ästhetik als ein unverständliches Gefühl dargestellt wurde. Wir werden nicht das Erhabene verstehen, sondern dessen Unverständlichkeit.

Quellen:

Baumgarten, Meditationes philosophicae de nonnullis ad poema pertinentibus (1735)

Baumgarten, Aesthetica (I. Band: 1750/ II. Band: 1755)

Burke, Edmund, A Philosophical Enquiry into the Origin of Our Ideas of the Sublime and Beautiful (1757/59)

Mendelssohn, Moses, Briefe über die Empfindungen (1755/1761/1771)

Mendelssohn, Lessing, Nicolai, Briefwechsel über das Trauerspiel

Mendelssohn, Moses, Über die Hauptgrundsätze der schönen Künste und Wissenschaften (1757/1761/1771)

Mendelssohn, Moses, Über das Erhabene und Naive in den schönen Wissenschaften (1758/1761/1771)

Mendelssohn, Moses, Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen (1761/1771)

Kant, Immanuel, Versuch, den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen (1764)

Kant, Immanuel, Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft (1790)

Schiller, Fr. Vom Erhabenen (1793)

Schiller, Fr. Über das Erhabene (1801)

Herder, Kalligone (1800) 

ePortfolio: Nein
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)