
Die Vorlesung hat zum Ziel, über die wichtigsten Aspekte der Klimakrise
zu informieren. Sie behandelt im ersten Teil die physikalischen
Grundlagen der Klimatologie. Weiterhin wird auf die Veränderungen durch
Klimawandel in der belebten wie unbelebten Natur eingegangen. Im dritten
Abschnitt befassen sich die Dozent*innen mit Möglichkeiten des
Klimaschutzes. Am Ende wird auf Aspekte der Klimakrise in Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft eingegangen. Verschiedene Dozent*innen der
Universität Potsdam, des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung
(PIK), des „Institute for Advanced Sustainability Studies“ (IASS) und
der Humboldt-Universität Berlin werden aus den verschiedenen
Themenbereichen präsentieren.
- Kursleiter*in: Till Francke
- Kursleiter*in: Frank Spahn
ePortfolio: Nein