Dieser Kurs soll im Rahmen des BMBF-Projektes "DigiProSMK - Digital-gestützte und digitalisierungsbezogene Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften" dazu dienen, synchrone und asynchrone Fortbildungsinhalte für Kunstlehrkräfte mittels der auf Moodle bereitgestellten Aktivitäten und Aufgabenformate, sowie bereits erstelltes Material hochzuladen und für anstehende Fortbildungen im Rahmen der Projektlaufzeit und asynchron darüber hinaus bereitzustellen. Hierbei geht es um die digitalisierungs- und digitalitätsbezogene Transformation des Kunstunterrichts im Land Brandenburg und Berlin mit Fokus auf Körperlichkeit im Kontext digitaler Medienkulturen.


ePortfolio: No

Diese Fortbildung führt Lehrkräfte in den Ansatz GBL ein und begleitet sie von der Theorie bis zur Integration in den eigenen Unterricht. Zunächst werden die Grundlagen von GBL definiert. Anschließend erfolgt eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit gängigen Mythen bzw. berechtigten Hürden beim Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht. Diese werden anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse eingeordnet. Zudem werden die vielfältigen Potenziale von GBL beleuchtet. Die Teilnehmenden erlernen Kriterien zur Auswahl geeigneter digitaler Spiele. Sie machen sich mit didaktischen Planungsmodellen für deren sinnvolle Integration in den Unterricht vertraut. Ein starker Fokus liegt auf der Entwicklung eigener Unterrichtsideen.


ePortfolio: No

Fortbildung für Sportlehrkräfte zum Thema Körperlichkeit im Kontext digitaler Medienkulturen:

Digitale Praktiken in Sozialen Medien prägen zunehmend die Lebenswelt und das Sport- und Körperverständnis von Jugendlichen. In diesem digitalen Fortbildungskurs finden Sie viele inhaltliche Materialien, die Sie bei der Entwicklung von Strategien zur Umsetzung im Unterricht unterstützen wollen. Die Entwicklung dieser Materialien findet im Rahmen des Teilprojektes „Körperlichkeit im Kontext der digitalen Medienkulturen“ im Forschungsprojekt „DigiProSMK“ statt.


ePortfolio: No